... mit dem Global Entrepreneurship Monitor

Wie viel wird in Deutschland und in anderen Ländern gegründet? Warum entscheiden sich Menschen für ein eigenes Unternehmen? Welche Rahmenbedingungen machen ein Land zu einem attraktiven Gründungsstandort?

Wir haben umfassende Daten für Sie aufbereitet, die die Gründungsaktivitäten und -einstellungen in Deutschland aber auch im weltweiten Vergleich verständlicher machen. Der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) ist die größte weltweit durchgeführte Gründungsstudie. Der GEM-Länderbericht Deutschland wird  jährlich vom RKW Kompetenzzentrum und dem Thünen-Institut erstellt. Weitere Informationen zum GEM-Projekt finden Sie hier.

Zum Länderbericht 

Zentrale Ergebnisse des Länderberichts


In den letzten beiden Jahren wurde in Deutschland besonders viel gegründet!

Im Jahr 2023 gründen 7,7 % der deutschen Bevölkerung in den letzten 3,5 Jahren (vor Befragungszeitpunkt) ein Unternehmen oder sind gerade dabei, zu gründen. Das ist nach dem Spitzenwert im Jahr 2022 (9,1 %) die zweithöchste Gründungsquote, die in 25 Jahren GEM gemessen wurde.

 

Gender Gap – Frauen gründen weniger

Frauen gründen weniger als Männer. Im Jahr 2023 haben 9,3 % der Männer in den letzten 3,5 Jahren (vor Befragungszeitpunkt) ein Unternehmen gegründet oder sind gerade dabei, zu gründen. Bei Frauen sind es nur 6,3 %. Der Gender-Gap bleibt beständig – sowohl im Zeitverlauf als auch im internationalen Vergleich.


Das Motiv „Die Welt verändern“ spielt in Europa eine wichtige Rolle

In Deutschland stimmen im Jahr 2023 mehr als die Hälfte (50,4 %) der Gründenden der Aussage zu, mit ihrem neuen Unternehmen die Welt verändern zu wollen. In der Schweiz (53,6 %) und in den Niederlanden (47,7 %) sind es ähnlich viele. Im Vergleich spielt dieses Motiv in den Nachbarländern Frankreich (19,9 %) und Polen (20,5 %) eine weniger wichtige Rolle.


Das Poster „Gründungsaktivitäten verstehen“  zeigt anhand von zwölf Infokacheln auf anschauliche Weise und in aller Kürze die wichtigsten Erkenntnisse aus der GEM-Datenanalyse. Das Plakat wird jährlich mit den neusten Daten aktualisiert und kann bestellt oder heruntergeladen werden.

Zum Poster

 

Seien Sie dabei und werden Sie Teil der deutschen GEM-Community!

Registrieren Sie sich bei uns für die Teilnahme an der GEM-Umfrage und gestalten Sie die Zukunft von Start-ups in Deutschland mit! Als Gründerin und Gründer, Unternehmerin und Unternehmer oder Expertin und Experte im Bereich Gründung oder Wirtschaft haben Sie die Möglichkeit, die Bedingungen für Start-ups in der GEM-Umfrage zu bewerten. 

Anmeldung zur GEM-Community

Fachartikel zur Einordnung der GEM-Ergebnisse

Fachartikel
Image

Innovative Gründungspersonen im Fokus

Dieser Artikel erläutert die geschlechtsbezogene Analyse der innovativen Gründungspersonen auf Basis des Datensatzes des Global Entrepreneurship Monit…

Innovative Gründungspersonen im Fokus
Fachartikel
Frauen in Führungspositionen

Frauen in der Vorgründungsphase

Anhand einer Analyse weiblicher und männlicher Personen, die Gründungsschritte unternehmen, werden Ansatzpunkte herausgearbeitet, wie Frauen verstärkt…

Frauen in der Vorgründungsphase
Fachartikel
Image

Global Entrepreneurship Monitor Annual Conference 2023

Das Jahrestreffen des GEM-Konsortiums fand im Februar in Fribourg (Schweiz) statt. Das deutsche GEM-Länderteam im RKW Kompetenzzentrum hat den Program…

Global Entrepreneurship Monitor Annual Conference 2023
Fachartikel
Image

Welche Priorität haben Nachhaltigkeitsaspekte für Gründerinnen und Gründer?

Erfahren Sie in diesem Fachartikel, welchen Beitrag Gründerinnen und Gründer zu den Nachhaltigkeitszielen leisten.

Welche Priorität haben Nachhaltigkeitsaspekte für Gründerinnen und Gründer?

Online-Artikel über GEM-Ergebnisse

Fachartikel
Image

Innovative Gründungspersonen im Fokus

Dieser Artikel erläutert die geschlechtsbezogene Analyse der innovativen Gründungspersonen auf Basis des Datensatzes des Global Entrepreneurship Monit…

Innovative Gründungspersonen im Fokus
Pressemitteilung
Image

Gendergap und die Angst vor dem Scheitern – Gründungsaktivitäten in Deutschland

Wie entwickelten sich die Gründungsquoten in Ost- und Westdeutschland und in der (Gründungs-)Hauptstadt Berlin in den letzten vier Jahren? Und (wo) gr…

Gendergap und die Angst vor dem Scheitern – Gründungsaktivitäten in Deutschland
Pressemitteilung
Image

Bildung, Soziale Herkunft und Netzwerke: Was prägt die deutsche Gründungsszene?

Spielen Bildung und Soziale Herkunft eine maßgebliche Rolle bei der Unternehmensgründung? Antworten liefert der Global Entrepreneurship Monitor (GEM)…

Bildung, Soziale Herkunft und Netzwerke: Was prägt die deutsche Gründungsszene?
Blog-Beitrag
Image

Warum gründen junge Menschen ein Unternehmen?

Analyse der Gründe für eine Gründung der 18-24–Jährigen in Deutschland, basierend auf dem Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2023/2024.

Warum gründen junge Menschen ein Unternehmen?

Podcast-Folgen über GEM-Ergebnisse

Hier finden Sie gebündelt die Podcast-Folgen der Reihe "Gründungsupdate", die sich mit den aktuellen GEM-Ergebnissen und denen aus den vergangenen Jahren beschäftigen.

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © JoseIgnacioSoto / iStock.com – Header_Website_2920_720_loesungen.jpg
  • © Violka08 / Getty Images – Weltkarte Technologie Hintergrund (3168_weltkarte-technologie-hintergrund.jpg)