Nachhaltigkeit – Was bedeutet sie konkret für Ihr Unternehmen?
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde – doch was steckt dahinter? Für kleine und mittlere Unternehmen reicht die Bedeutung von Bürokratieaufwand über neue Marktanforderungen bis hin zur selbstverständlichen Verantwortung für künftige Generationen. Im Blogbeitrag "Nachhaltigkeit – Was ist das?“ erfahren Sie, wie der Mittelstand das Thema pragmatisch aufgreifen und nutzen kann.
Apropos pragmatisch: Ein einfacher Einstieg in Ihr Nachhaltigkeitsmanagement

Gerade wenn Sie (noch) keiner Berichtspflicht unterliegen - so gelingt auch kleinen Unternehmen der pragmatische Einstieg in ein strukturiertes Nachhaltigkeitsmanagement? Unser Workshop-Set „Nachhaltigkeit Unternehmen“ bietet Ihnen einen kompakten Leitfaden für einen Tagesworkshop. In dem Workshop können Sie gemeinsam mit Ihrem Team in kurzer Zeit ein individuelles Verständnis von Nachhaltigkeit entwickeln.
- Was denken Sie und Ihre Mitarbeitenden zum Thema Nachhaltigkeit?
- Wie motiviert sind Ihre Nachhaltigkeitsziele?
Mit einer vergleichsweise unkomplizierten Wesentlichkeitsanalyse, können Sie
- die relevanten Nachhaltigkeitsthemen und Handlungsfelder für Ihr Unternehmen identifizieren,
- Ideen für wirksame Maßnahmen entwickeln und priorisieren,
- den Einstieg in deren Umsetzung planen.
In dem Workshop schaffen Sie für Ihr Unternehmen auch eine fundierte Grundlage, für eine Nachhaltigkeitsstrategie. Neben Maßnahmen, die schnell umsetzbar sind auch Kosten sparen helfen (Quick Wins) entsteht auch die Grundage für längerfristige motivierende Nachhaltigkeitsziele und wertvolle Impulse für eine langfristige Roadmap sowie erste Bausteine für eine zukünftige Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Das Set ist ab sofort als digitale Version verfügbar und kann auch als Print-Version vorbestellt werden.
Welche Rolle spielt die Digitalisierung? Was ist dran an der sogenannten „Twin Transition“?

Die Twin Transition – also der gleichzeitige Wandel zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung – eröffnet kleinen und mittleren Unternehmen neue Chancen, umweltfreundlicher und wettbewerbsfähiger zu werden. Doch wie lassen sich digitale Innovationen und nachhaltige Maßnahmen sinnvoll verbinden?
Wir haben dazu eine Vielzahl gelungener Projekte analysiert und zeigen in dem folgenden Artikel, wie Sie Digitalisierung und Nachhaltigkeit sinnvoll vereinen können.
Zum Blogartikel „Doppelte Transformation: Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen gedacht“
Kontakt

Als Chemikerin, Wirtschaftswissenschaftlerin und Businesscoach arbeite ich seit 2007 im RKW Kompetenzzentrum in vielen Projekten rund um die Themen Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Veränderungsfähigkeit. Aktuell leite ich den Programmbereich "Mittelstand, nachhaltig, digital und zukunftsfest".
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Telefon: 06196 495 3505
Mail: juschkus(at)rkw.de
Weitere spannende Produkte
- © JoseIgnacioSoto / iStock.com – Header_Website_2920_720_loesungen.jpg
- © RKW Kompetenzzentrum – Ute Juschkus (Juschkus_2.jpg)
- © luza studios / Getty Images – GettyImages_luza_studios_1513311083.mp4
- © Peach_iStock / iStock.com – Baum wächst aus Würfel (3145_baum-waechst-aus-wuerfel.jpg)