Im Rahmen des deutschen Vorentscheids zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen 2025 sucht das RKW Kompetenzzentrum die innovativsten und inspirierendsten Projekte und Initiativen zur Stärkung und Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen. Es können sich öffentliche Organisationen, öffentlich-private Partnerschaften sowie KMU in sechs Wettbewerbskategorien bewerben. Diese sind:

  • Verbesserung des Unternehmensumfelds und Förderung des Unternehmergeistes
  • Investition in Unternehmenskompetenzen
  • Unterstützung des digitalen Wandels
  • Unterstützung der Internationalisierung von Unternehmen
  • Förderung des nachhaltigen Wandels
  • Verantwortungsvolles und integrationsfreundliches Unternehmertum

Eine nationale Expertenjury wählt Ende Juni 2025 die zwei vielversprechendsten deutschen Projekte aus und schickt diese ins europäische Rennen. Auf der im November stattfindenden SME Assembly der EU-Kommission in Dänemark werden dann die finalen Gewinnerprojekte für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Sie nehmen eine europaweite Vorbildrolle ein und werden über eine Medienkampagne international bekannt gemacht.

Jens Nagel, Geschäftsführer des RKW Kompetenzzentrums:

„Die European Enterprise Promotion zeigen jedes Jahr, wie vielfältig und wirkungsvoll Engagement für Unternehmertum sein kann. Sie würdigen Initiativen, die Gründerinnen und Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen stärken und inspirieren. Wir sind gespannt auf die Bewerbungen und hoffen, dass auch in diesem Jahr Projekte aus Deutschland Anerkennung finden.“

Der Wettbewerb wird in den Mitgliedstaaten der EU sowie Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmakedonien, Serbien, der Türkei, Armenien, Moldawien, der Ukraine und in Island ausgelobt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die Europäischen Unternehmensförderpreise. Der deutsche Vorentscheid wird durch das RKW Kompetenzzentrum koordiniert.

Weiterführende Informationen sowie Teilnahmebedingungen und Teilnahmeformular:

www.eepa-deutschland.de

Best Practice: Die Top 10 des deutschen Vorentscheids zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen 2024 YouTube-Videoplaylist EEPA DeutschlandAuszeichnung des deutschen Gewinnerprojekts 2024 „Silicon Vilstal“ auf der SME Assembly

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © beast01 / Phuthai Lungyoon / Getty Images – Blogbeitrag_2000_1333.jpg

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "European Enterprise Promotion Awards / Europäischer Unternehmensförderpreis" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Bitte geben Sie hier das Wort ein, das im Bild angezeigt wird. Dies dient der Reduktion von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.