Neu unter dem Namen „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ findet auch dieses Jahr der deutschlandweite Leistungswettbewerb für Nachwuchskräfte aus rund 130 Handwerksberufen statt. Auf Innungs-, Kammer-, Landes- und schlussendlich Bundesebene messen sich insgesamt 3.000 Gesellinnen und Gesellen in ihrem Handwerk. Seit 1951 wird der Wettbewerb gemeinsam von den Handwerkskammern und überregional vom Zentralverband des deutschen Handwerks veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Zwischen September und Dezember finden in ganz Deutschland die einzelnen Wettbewerbe statt.
Junghandwerkerinnen und -handwerker präsentieren ihre Leistungen
Der Wettbewerb bietet jungen Handwerkerinnen und Handwerkern des aktuellen Ausbildungsjahres die Möglichkeit ihre während der Ausbildung gelernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und vor einem großen Publikum zu präsentieren. Neben der Gewissheit sich gegen die umfangreiche Konkurrenz durchgesetzt zu haben, dient eine Siegerurkunde als Nachweis für die Motivation und fachlichen Fähigkeiten im Handwerk. Außerdem erhalten die Siegerinnen und Sieger der Landesebene die Chance auf ein Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) in Höhe von bis zu 8.700 €.
Attraktivität des Handwerks
Die Teilnahme am Wettbewerb lohnt sich nicht nur für die Nachwuchskräfte. Auch die Ausbildungsbetriebe können unter Beweis stellen, wie hoch die Ausbildungsqualität in ihrem Betrieb ist. Eine erfolgreiche Teilnahme am Leistungswettbewerb kann daher die Attraktivität des Ausbildungsbetriebs steigern, dabei helfen die nächste Generation Auszubildende zu sichern und generell die Achtung vor der Arbeit im Handwerk zu stärken.
Ablauf
Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Ausbildung mit der Note „gut“ (81 Punkte) bestanden haben und nicht älter als 27 Jahre sind, können sich für den Wettbewerb bei ihrer jeweiligen Handwerkskammer anmelden. Die Siegerinnen und Sieger werden entweder anhand der Abschlussnote, der erneuten Bewertung des Gesellenstücks oder einer praktischen Arbeitsprobe bestimmt. Das genaue Auswahlverfahren ist abhängig vom jeweiligen Beruf. Größere Fachverbände führen zudem eigene Wettbewerbe durch. Auf der Abschlussveranstaltung im Dezember in Berlin werden die Bundessiegerinnen und -sieger ausgezeichnet.
Ein Terminplan für 2023 ist auf der Seite des Zentralverbands des Deutschen Handwerks einsehbar.
„Die gute Form im Handwerk“
Zusätzlich findet seit einigen Jahrzehnten auch der Kreativwettbewerb „Die gute Form im Handwerk“ statt, der sich speziell an gestaltende Handwerksberufe richtet. Mehr als 30 Berufe treten jährlich an und werden gemeinsam mit den Siegerinnen und Siegern der Deutschen Meisterschaft im Handwerk geehrt.
Internationale Wettbewerbe
Auch international können junge Talente ihr Können und Geschick unter Beweis stellen. In den Wettbewerben EuroSkills und WorldSkills treten alle zwei Jahre Kandidatinnen und Kandidaten aus 25 Nationen aus Europa bzw. 70 Nationen aus der ganzen Welt an. In beiden Wettbewerben werden den Teilnehmenden fachliche Aufgaben gestellt. Ein internationales Expertenteam bewertet die Leistungen der Teilnehmenden anschließend. Die Siegerinnen und Sieger werden mit einer Gold-, Silber- oder Bronzemedaille ausgezeichnet.
Einblicke in Wettbewerbe
Bundesleistungswettbewerb der Bauberufe
Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer
Bundesleistungswettbewerb Parkett- & Bodenleger
Bundesleistungswettbewerb der Maler
Bundesleistungswettbewerb der Estrichleger
Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk
- © Aleksandar Karanov / iStock.com – Zimmerleute mit Holzschneide-Bandsäge-Maschine (2709_zimmerleute-mit-holzschneide-bandsaege-maschine.jpg)