Start unserer neuen Kampagne #ZukunftKMU

Ab Februar werden wir - also das RKW-Team aus dem Projekt ZZA  - Schritt für Schritt die neuen Kampagne #ZukunftKMU umsetzen. Die Kampagne repräsentiert für das Jahr 2025 ein zentrales Instrument unserer Transferarbeit. Das Ziel ist es, die vielfältigen und inspirierenden Praxisbeispiele kleiner und mittlerer Unternehmen im Rahmen des ZZA Projekts auf Landes- und Bundesebene sichtbarer zu machen.

Die Zukunft der KMU liegt uns am Herzen. Mit der Kampagne verfolgen wir mehrere Ziele, unter anderem:

  • Inspiration für andere Unternehmen: Vor allem möchten wir andere Unternehmen begeistern und für die Arbeit der Zukunftszentren öffnen.  
  • Stärkung regionaler Vernetzung und Austausch: Wir möchten die großartige Arbeit in den Unternehmen vor Ort hervorheben und zum regionalen Austausch ermutigen.  

Im Mittelpunkt der Kampagne stehen spannende Erfolgsgeschichten ...

... die aufzeigen, wie KMU mit Unterstützung der Zukunftszentren erfolgreich neue Wege gegangen sind. Dabei beleuchten wir insbesondere folgende Fragen:

  • Welcher Service wurde genutzt? Wurde Qualifizierung, Beratung oder beides in Anspruch genommen?
  • Welche Projekte (also Maßnahmen, Tools oder Innovationen) wurden initiiert? Wir zeigen, welche konkreten Veränderungen in den Unternehmen angestoßen wurden.
  • Was hat sich im Unternehmen verändert? Ob neue Prozesse, verbesserte Zusammenarbeit oder ein verändertes Mindset – wir berichten über die erzielten Fortschritte.
  • Zusätzliche Einblicke: Was möchten die Unternehmen uns noch mit auf den Weg geben? Inspirierende Geschichten und wertvolle Tipps inklusive!

Nix verpassen und auf dem Laufendem bleiben!

Folgt uns auf unseren Kanälen (LinkedIn, Instagram, Facebook, Website des ZZA), abonniert den Letter of Future  oder hört gerne auch in unseren Podcast Zukunftsmusik rein. 

Förderinformationen

Das Projekt „Zentrum Zukunft der Arbeitswelt“ (ZZA) wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Das „Zentrum Zukunft der Arbeitswelt“ wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, kofinanziert.

Laufzeit des Projekts

Januar 2023 - Dezember 2026

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © Piotr Przeszlo / Fotolia – 31-kette-mit-papiermenschen.jpg
  • © Wokandapix / Pixabay – 190406-classroom.jpg
  • © StockSnap / Pixabay – 20190415-interview-schodder.jpg
  • © StockSnap / Pixabay – 20190415-interview-schodder.jpg
  • © StockSnap / Pixabay – 20190415-interview-schodder.jpg

Beratung/Qualifizierung in anderen Regionen?

Sie brauchen Hilfe herauszufinden, welches Projekt Sie unterstützen kann? 
Unser Projektfinder hilft Ihnen dabei.

KMU-Projektlandkarte

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Zentrum Zukunft der Arbeitswelt" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Bitte geben Sie hier das Wort ein, das im Bild angezeigt wird. Dies dient der Reduktion von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.