Im Erzgebirge werden am Donnerstag, den 17.06.2021 Auszubildende aus sechs Unternehmen die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte unter dem Titel „25. Region Digiscouts – Azubis aus dem Erzgebirge geben Einblick in Ihre Projekte“ einem ausgewählten Publikum vorstellen. Begleitet wurden sie während der gesamten sechsmonatigen Laufzeit vom RKW Kompetenzzentrum, welches das Projekt Digiscouts® deutschlandweit durchführt.
Die Veranstaltung der Digiscouts®-Region Erzgebirge ist auch Teil der Initiative „Sommer der Berufausbildung“/ #AusbildungSTARTEN der Allianz für Aus- und Weiterbildung. Damit soll im zweiten Jahr der Corona-Pandemie gezielt für die duale Berufsausbildung geworben werden. Das gemeinsame Ziel: Möglichst viele junge Menschen sollen 2021 ihre Berufsausbildung im Betrieb beginnen können.
Im „Sommer der Berufsausbildung“ wollen die Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ bei jungen Menschen und Betrieben für die duale Ausbildung – unter dem Hashtag #AusbildungSTARTEN – werben. Ziel ist es, dass möglichst viele junge Menschen im Jahr 2021 ihre Berufsausbildung in einem Betrieb beginnen können. Denn die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden, so die Bundesregierung.
Von Juni bis Oktober 2021 werden dafür Themenaktionstage und eine breite Auswahl an Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene stattfinden.
Ein Kernziel im Projekt Digiscouts® ist auch die Attraktivität des Ausbildungsunternehmen zu stärken und zu steigern, in dem vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Handwerksbetrieben durch Digiscouts® ermöglicht wird, mit den eigenen Azubis digitale Projekte zu realisieren.
Die Projektbeschreibungen aller sechs Azubi-Teams aus dem Erzgebirge finden Sie direkt hier >> oder besuchen Sie einfach unsere Website digiscouts.de und werfen Sie einen Blick auf die Vielfalt der Projektideen der Azubis.