Die Future Agro Challenge (FAC) ist ein weltweiter Wettbewerb für innovative Unternehmen in der Lebensmittel- und Agrarbranche, die die Nahrungsmittelproduktion vom Erzeuger bis zum Verbraucher revolutionieren. Der Wettbewerb setzt sich dafür ein, „Agripreneure“ in den Fokus zu rücken, um einen Beitrag zur Steigerung landwirtschaftlicher Produktivität, Vermeidung von Wasserverschwendung in der Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und dem Einsatz neuer Technologien zur Optimierung von Produktionsprozessen zu leisten.
Einmal im Jahr wird im Rahmen des Global Agripreneur Summit der Titel „Agribusiness of the Year“ an ein innovatives Unternehmen aus dem Bereich Ernährung und Landwirtschaft vergeben.
SeedForward, Teilnehmer der Future Agro Challenge 2016/17, beurteilen ihre Wettbewerbsbeteiligung positiv: „Alles in allem war die Teilnahme an der Future Agro Challenge ein Riesenerfolg. Viele Kontakte, mit deren Follow-Up wir teilweise immer noch beschäftigt sind, eine tolle Veranstaltung und reichlich Erfahrungen haben uns als Team noch weiter zusammengeschweißt. Die begleitenden Vorträge von namhaften Speakern haben mir besonders gefallen.“ so Jacob Bussmann (Co-Founder SeedForward).
Deutschland beteiligte sich innerhalb der Gründerwoche Deutschland mittlerweile zum dritten Mal an der Future Agro Challenge, die im Rahmen der internationalen Global Entrepreneurship Week stattfindet. Der deutsche Vorentscheid wird vom RKW Kompetenzzentrum durchgeführt, das die Gründerwoche Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie bundesweit koordiniert.
Bewerben Sie sich!
Die sechs besten Kandidaten werden im deutschen Finale am 29. September in Dortmund im Rahmen der Gründermesse DIE INITIALE antreten. Dort wird eine Jury das Unternehmen auswählen, das Deutschland im Frühjahr 2018 beim internationalen Finale der Future Agro Challenge vertreten wird.
Bewerbungen sind möglich vom 3.7. bis 25.8.
Hier der Rückblick des deutschen Teams von SeedForward auf die Future Agro Challenge 2016/17.
Einige der möglichen Tätigkeitsbereiche teilnehmender Unternehmen sind:
- Foodtech
- Agtech
- Agriculture Production & Processing
- Nutrition & Health
- Farmers Income
- Food Waste
- Food or Beverage
- Product or Retail
- Education
- Agro Tourism
- Safety & Health
- Packaging & Logistics
Hinweise/ allgemeine Wettbewerbsbedingungen:
- Die teilnehmenden Unternehmen sollten nicht länger als 5 Jahre am Markt sein.
- Sie sollten über ein MVP (minimum viable product) verfügen.
- Die Pitches/ Battles* sowohl bei der Vorauswahl in Deutschland als auch beim internationalen Finale finden in englischer Sprache statt.
- Das Alter der Gründer bzw. Teammitglieder spielt keine Rolle.
- Pro Team steht nur eine Person auf der Bühne.
- Es werden während der Pitches/ Battles* keine PowerPoint-Folien gezeigt.
- Die Kandidaten müssen auf der Bühne frei sprechen.
- Die zeitlichen Begrenzungen (s. unten) müssen eingehalten werden. Kandidaten die die Zeit überziehen werden abgebrochen.
- Die Kandidaten willigen ein, dass von ihnen Ton- und Bildaufnahmen für die Verwendung in der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden.
Auswahlkriterien:
- Innovation: Design, Idee oder Geschäftsmodell sind auf lokaler, regionaler oder globaler Ebene bahnbrechend.
- Skalierbarkeit: Das Unternehmen hat das Potenzial, regional oder global zu wachsen.
- Arbeitsplätze: Das Unternehmen hat das Potenzial, zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen.
- Impact: Die Geschäftsidee hat einen positiven Einfluss auf unsere Welt.
- Pitch: überzeugende und klare Präsentation der Idee.
- Design: professionelle Präsentation der Produkte und Werbematerialien.
- Demo (optional): Das Demo-Video bietet einen guten Eindruck des Produkts.
Gewinne:
Die Gewinner des internationalen Finals (März 2018) erhalten ein von der Future Agro Challenge individuell auf ihre Bedürfnisse zusammengestelltes Paket aus exklusiven Dienstleistungen, Zugang zu Networking-Kanälen in unterschiedlichen Märkten und medialer Aufmerksamkeit, die die Entwicklung des Unternehmens fördert.
* Wie funktioniert die Future Agro Challenge-“Battle”?
Zwei Startups treten auf der Bühne gegeneinander an. Das Ziel ist es, die jeweiligen Fragen besser als der direkte Konkurrent auf der Bühne zu beantworten. Unabhängig von der Geschäftsidee, der Größe oder Kategorie der sich gegenüberstehenden Startups ist es wichtig, die Juroren vom Unternehmen zu überzeugen.
Das Einhalten der zeitlichen Begrenzungen für jede Frage ist sehr wichtig.
- Intro: jedes Unternehmen stellt die eigene Geschäftsidee kurz vor (je 1 Minute)
- Runde 1/ NEED: Welches Problem wird durch das Produkt gelöst und wie sehen die Marktchancen aus? (45 Sekunden/ Team)
- Runde 2/ RISKS: Identifizieren der potenziellen Risiken und welche Schritte diesbezüglich unternommen werden. (45 Sekunden/ Team)
- Runde 3/ IMPACT: Wie profitiert die Menschheit von dem Geschäftsmodell/ der Idee/ dem Produkt? (30 Sekunden/ Team)
- Runde 4/ SUSTAINABILITY: Wie macht das Unternehmen jetzt und in Zukunft Geld? (60 Sekunden/ Team)
- Runde 5/ TEAM: Was macht die Zusammensetzung des Teams einzigartig und besonders geeignet bei der Umsetzung der Idee? (45 Sekunden/ Team)
Nach jedem Battle haben die Juroren die Möglichkeit, beiden Kandidaten Fragen zu stellen. Anschließend wird nach einer kurzer Besprechung der Juroren ein Startup als Gewinner des Battles benannt.
Die Gewinner der einzelnen Battles kommen am Ende auf die Bühne, es gibt erneut die Gelegenheit für Fragen sowohl von den Juroren als auch vom Publikum. Zum Schluss wird ein Sieger ausgewählt.