Das RKW Kompetenzzentrum hat Ende September den zweitägigen Workshop "Zusammen Wachsen" für Unterstützerinnen und Unterstützern von Startups in Nordrhein-Westfalen (NRW) durchgeführt. Ziel war nicht nur das Kennenlernen und Vernetzen der Teilnehmenden untereinander, sondern auch die Entwicklung einer „Customer Journey“ aus Sicht (angehender) Gründerinnen und Gründer. Hierfür galt es, ein gemeinsames Verständnis im Hinblick auf den Unterstützungsprozess von Startup-Teams zu skizzieren, eine Orientierung bezüglich der Besonderheiten entlang der verschiedenen Entwicklungsphasen von Startups zu schaffen und Merkmale festzulegen, die die dabei helfen, Startups so gut wie möglich durch die komplexe Unterstützungslandschaft zu navigieren. Zum Workshop eingeladen hatte das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Veranstaltung fand am Centrum für Entrepreneurship und Transfer der Technischen Universität Dortmund statt.
Zentrale Akteure des Startup-Ökosystems als Workshop-Teilnehmende
Zu den Teilnehmenden gehörten über 40 Personen aus unterstützenden Institutionen und Initiativen in NRW. Vertreten waren u.a. alle Exzellenz-Startup-Center, die Digital-Hubs des Bundeslandes, Skalierungsinitiativen sowie weitere Technologie-, Branchen und Social-Entrepreneurship-Hubs. Miteingebunden waren auch Startup-Gründer, um die Bedürfnisse und Perspektive der zu unterstützenden Zielgruppe aktiv zu integrieren. Alle Anwesenden waren sich einig, dass der Kreis an Teilnehmenden auch weiter gefasst werden könnte, da dynamische Startup-Ökosysteme Institutionen oder Personen nicht ausgrenzen dürfen. Zur Wahrung der Praktikabilität und aufgrund der gegebenen Räumlichkeiten galt es jedoch in diesem Fall eine Auswahl zu treffen.
Methodenvielfalt zur Erfassung der Komplexität
Im Zuge des Workshops erfolgte die Kombination von mehreren Methoden: Zunächst wurde im Rahmen eines Speed-Datings das individuelle Wissen der Teilnehmenden zur Startup-Unterstützung aktiviert. Für die Erlangung eines besseren Verständnisses der Position und Aufgaben einzelner Organisationen und Institutionen innerhalb der Unterstützungslandschaft kam eine modifizierte Form des sog. Role Model Canvas zum Einsatz. Dann wurde die Perspektive der (angehenden) Gründerinnen und Gründer eingenommen und im Zuge eines World-Cafés eine ausführliche Customer Journey durch die Unterstützungslandschaft aus Startup-Perspektive erarbeitet. Für jede Phase entlang des Entwicklungszyklus (Orientierung, Seed, Startup, Wachstum, Skalierung, Reife) haben die Teilnehmenden konkrete Inhalte entwickelt: von den dringendsten Aufgaben („Jobs“) über die größten Sorgen und Bedenken („Pains“) bis hin zum angestrebten Nutzen („Gains“) von Unterstützungsleistungen. Außerdem erfolgte für jede Phase die Zusammenstellung von Kriterien, die erfüllt sein sollten, damit Gründende oder ein Startup-Team gut vorbereitet in die nächste Entwicklungsphase „vorrücken“ können. Diese Merkmale bieten eine Orientierung, um den Unterstützungsprozess zwischen der Vielzahl an Organisationen besser zu koordinieren. Durch ein Graphic-Recording wurden wesentliche Erkenntnisse aus dem Workshop dokumentiert, die Poster stehen zum Download bereit.
Mit einem ganzheitlichen Unterstützungsprozess zur erfolgreichen Routenplanung
Grundsätzlich gibt es mehrere Pfade durch den viel zitierten „Förderdschungel“, da die Ausgangssituationen und Anforderungen aus Sicht von (angehenden) Gründerinnen und Gründern so unterschiedlich sind. Beispielhaft sind als Differenzierungskriterien die Kategorien Software, Hardware und Social Entrepreneurship zu nennen. Wichtig ist es, den Unterstützungsprozess ganzheitlich zu denken und zu gestalten, um aus Startup-Sicht eine Verbesserung herbeizuführen. In diesem Zusammenhang könnte man auch von einer „Unterstützungskette“ sprechen, die mit jedem Glied die Kompetenzen und Erfolgschancen der Startups verbessert. Wichtig hierfür ist eine realistische Selbsteinschätzung der unterstützenden Organisationen über ihre Aufgaben und Rollen, ein fundiertes Verständnis über die regionalen Startups mit ihren Bedürfnissen sowie eine vertrauensvolle Vernetzung und offene Kommunikation der handelnden Akteure untereinander.
Unser Workshop-Format „Routenplanung durch das Startup-Ökosystem“ hilft Ihnen dabei, die Unterstützungslandschaft für Gründungen und Startups noch besser auf die Bedürfnisse der Zielgruppe auszurichten. Gerne kommen wir auch in Ihre Region. Bei Fragen, können Sie sich gerne melden. Wir freuen uns auf den Austausch.
- © RKW Kompetenzzentrum – IMG_20220929_174711_2.jpg
- © Cynthia Ruf / Privat/Non-kommerziell – 20220929_RKW_Workshop_023.jpg
- © RKW Kompetenzzentrum – IMG_20220929_174614.jpg
- © RKW Kompetenzzentrum – IMG_5115.jpeg