Was bedeutet Unternehmensnachfolge?
Unternehmensnachfolge beschreibt den Prozess, die Leitung und das Eigentum an einem Unternehmen abzugeben bzw. – aus der Perspektive der Nachfolgerin oder des Nachfolgers – Leitung und Eigentum zu übernehmen. Gerade im Mittelstand spielt das Thema Unternehmensnachfolge eine wichtige Rolle – 215.000 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) planen bis Ende 2025 ihre Nachfolge – das sind ca. 6 % aller KMUs in Deutschland. Bis zum Jahr 2028 streben sogar 532.000 KMUs eine Nachfolge an (KfW Nachfolge-Monitoring Mittelstand 2024).
Die Nachfolgelücke im deutschen Mittelstand
Dem deutschen Mittelstand fehlt es also an Nachfolgerinnen und Nachfolgern – und das in allen Branchen. Auch wenn konkrete Zahlen je nach Quelle abweichen können: Es besteht kein Zweifel an der großen Nachfolgelücke. Dabei lohnt sich eine Unternehmensübernahme häufig gleich aus mehreren Gründen. Wirtschaftlich lässt sich ein Unternehmen mit den Fähigkeiten der jungen Generation zum Beispiel durch Digitalisierung und Nachhaltigkeitsmanagement rasch auf Erfolgskurs bringen. Gleichzeitig können Menschen mit dem Wunsch, selbst zu entscheiden, sich als Unternehmerin oder Unternehmer verwirklichen. So ist eine Nachfolge auch und besonders für Personen mit Gründungsinteresse eine spannende und oftmals sicherere Alternative zur Neugründung – und eine große Chance!
Initiative des BMWK: Modellprojekte zur Unternehmensnachfolge
Um Stilllegungen zu verhindern sowie die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen zu steigern, förderte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) von 2020 bis 2024 rund 30 mehrjährige Modellprojekte wirtschaftsnaher Einrichtungen, die sich an Unternehmerinnen und Unternehmer sowie (potenzielle) Nachfolge-Interessierte richteten. Die in diesen Projekten entwickelten und erprobten Ansätze dienen als Muster bzw. Blaupause für andere unterstützende Organisationen und zeigen auf, wie der Nachfolgelücke im Mittelstand entgegengewirkt werden kann. Erfahren Sie hier mehr zur Initiative.
Die zentrale Anlaufstelle: www.chance-unternehmensnachfolge.de
Die Website www.chance-unternehmensnachfolge.de des RKW Kompetenzzentrums präsentiert die impulsgebenden Ansätze der Modellprojekte in der BMWK-Initiative „Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis“, gebündelt und nutzerfreundlich aufbereitet: Mit Hilfe verschiedener Themeneinstiege gelangt man genau zu den Stellen, an denen man sich für die Unterstützung der Nachfolge engagieren möchte oder für die man sich interessiert. Um der breiten und vielfältigen Unterstützungslandschaft in Deutschland gerecht zu werden, ist die Website geöffnet für weitere Akteurinnen und Akteure, wie Kammern, Verbände oder Wirtschaftsförderungen. Kontinuierlich wird sie um Anregungen und praktische Ansätze zur Unterstützung von Unternehmensnachfolgen erweitert. So wird www.chance-unternehmensnachfolge.de zur neuen zentralen Anlaufstelle für die Unternehmensnachfolge in Deutschland.
- © jacoblund / iStock.com – Kollegen machen eine Faust im Büro_gespiegelt (2919_kollegen-machen-eine-faust-im-buero-gespiegelt.jpg)
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Unternehmensnachfolge" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.