Von 2020 bis 2024 förderte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) rund 30 Modellprojekte wirtschaftsnaher Organisationen im Zuge der Initiative „Unternehmensnachfolge – Aus der Praxis für die Praxis“. Ziel der Initiative war die Entwicklung und Erprobung neuer und erfolgsversprechender Ansätze für die Unterstützung von Unternehmensnachfolgen im deutschen Mittelstand. Damit sollten Stilllegungen verhindert werden, um schließlich Beschäftigung und Ausbildung zu sichern sowie die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Betriebe zu erhalten beziehungsweise zu steigern.
Die geförderten Projekte richteten sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, wie auch an (potenzielle) Nachfolge-Interessierte. Sie dienten dazu, frühzeitig für das Thema „Nachfolge“ zu sensibilisieren, zu qualifizieren und/oder Netzwerke auf- oder auszubauen. Die erprobten praktischen Ansätze dürfen und sollen von anderen Organisationen in ähnlicher Form übernommen und in ihren Bereichen umgesetzt werden. Daher hat das RKW Kompetenzzentrum, welches die BMWK-Initiative und die Modellprojekte über mehrere Jahre fachlich begleitete, das Online Angebot www.chance-unternehmensnachfolge.de ins Leben gerufen. Hier finden Sie Inspirationen aus den Modellprojekten zur Unterstützung von erfolgreichen Nachfolgen
Inzwischen ist das Transferangebot für weitere, nicht-kommerzielle Unterstützungsangebote wirtschaftsnaher Akteure geöffnet. Als kommerzielles Beratungsunternehmen lesen Sie bei Interesse gerne die Hinweise für Praxisbeispiele.
- © kieferpix / iStock.com – UNF_Puzzel-Sonnenscheind.jpg
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Unternehmensnachfolge" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.