In der RKW-Podcastreihe "Wanted: Fachkräftenachwuchs" werden Themen rund um den Bereich Nachwuchskräfte finden, binden und qualifizieren unter die Lupe genommen. 

Episode 17 - Azubiprojekte erfolgreich umsetzen: Wie Azubis einer Möbeltischlerei ihr Lager digitalisiert haben

In dieser Episode unseres Podcasts tauchen wir ein in die spannende Welt der Azubiprojekte aus Sicht eines Betriebes ein, der am Digiscouts-Projekt teilgenommen hat. Zu Gast sind die Tschler-Azubis Moritz und Marvin sowie ihr Betreuer Lukas von der Schurig GmbH, einer Möbelschreinerei aus dem schönen Bönnigheim in der Nähe von Stuttgart. Zusammen haben sie ein beeindruckendes Azubiprojekt umgesetzt hat: die Digitalisierung ihres Lagers.

Episode 16 - Die Geheimnisse erfolgreicher Azubi-Projekte - ein Digiscouts-Coach packt aus! 

In unserem neuesten Podcast tauchen wir tief in die Welt der Azubi-Projekte ein – mit einem ganz besonderen Gast: Michael Ulmer ist einer erfahrener Coach, der das Digiscouts-Projekt von Anfang an begleitet hat. Er gibt spannende Einblicke, wie die Projekte nicht nur die Unternehmen voranbringen, sondern auch die Azubis selbst nachhaltig prägen. 

Episode 15 - Digitaler Wandel in der Ausbildung: Wie Ausbilderinnen und Ausbilder die Digitalisierung der Ausbildung meistern können

In dieser Episode erfahren Sie, wie der digitale Wandel in einem mittelständischen Ausbildungsbetrieb gestaltet wird und welche Rolle Ausbildende dabei einnehmen können. Maximilian Auth spricht mit Wolfgang Overbeck, langjähriger Ausbildungsleiter der Firma Grunewald. 

Episode 14 - Gesund führen und ausbilden – Wie Betriebe Ausbildungsverantwortliche unterstützen können

In dieser Folge erfahren Sie, wie durch ein Coaching Impulse von außen bei der Persönlichkeitsentwicklung helfen, welche Rolle dabei Selbstreflexion spielt und wie Ausbildungsverantwortliche eine bessere Beziehung zu sich selbst, aber auch zu den Azubis pflegen, darüber hat Stefanie Sausele mit der Wegbegleiterin und Business Coach Julia Hindersmann gesprochen.

Episode 13 - Handwerksberufe die begeistern: die craft.ROADSHOW zeigt wie

In Deutschland kann man etwa 200 Handwerksberufe erlernen, doch leider werden die jungen Menschen häufig noch von Geschlechtermustern und -zuweisungen in ihren Köpfen bestimmt. Dabei sollten junge Menschen Berufe finden, die zu ihren Stärken passen und ihnen Spaß machen. An dieser Stelle setzt die Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe mit der craft.ROADSHOW an, Andreas Reifsteck berichtet von dem Projekt. 

Episode 12 - Azubi-Recruiting: Die Stellenanzeige ist nicht tot. Sie funktioniert nicht anders.

Die Stellenanzeige befindet sich im Wandel. In dieser Folge berichtet Nadine Strein von ihren Erfahrungen: Sie hilft ausbildenden Unternehmen mit ihrem Beratungsangebot ein passendes Stellenangebot zu entwickeln, den Betrieb mit der richtigen Strategie sichtbar zu machen und eine nachhaltige Ausbildungsmarke aufzubauen. 

Episode 11 - Ausbildungsabbrüche vermeiden

In dieser Podcast-Folge erhalten Sie Einblicke in die Erfahrungen einer jungen Syrerin, die die Unterstützung der Initiative VerA in Anspruch nimmt, um ihre Berufsausbildung bestmöglich abzuschließen. Zudem erfahren Sie, wie auch Ihre Auszubildende diese Hilfestellung in Anspruch nehmen können.

Episode 10 - Ausbildung für alle! Menschen mit Behinderung in der Ausbildung

In dieser Folge erhalten Sie Einblicke, wie Sie sich die Spezialistinnen und Spezialisten von morgen sichern können, indem Sie Menschen mit Behinderung selbst ausbilden.

Episode 9 - Inklusion in der Arbeitswelt – Potenziale von Menschen mit Behinderung nutzen

In dieser Folge erhalten Sie Einblicke, wie Sie die Potenziale von Menschen mit Behinderung für Ihren Betrieb nutzen können und welche Vorteile das für Sie und Ihren Betrieb haben kann.

Episode 8 - Projekt Digiscouts®- Azubis treiben Digitalisierung voran

Einerseits gibt es die Generation Z, die mit modernster Technik arbeiten möchte und sich eigenverantwortliches Arbeiten wünscht. Andererseits gibt es viele kleine und mittlere Betriebe, die noch einen Nachholbedarf bei der Digitalisierung haben sowie Lehrstellen nicht besetzen können. Durch das Projekt Digiscouts® bringen wir die beiden zusammen!

Episode 7 - Vom Tagespraktikum zum Ausbildungsvertrag – Was steckt hinter der Praktikumswoche?

In dieser Folge erfahren Sie, wie eine Praktikumswoche abläuft und warum es gerade für kleine und mittlere Betriebe wichtig ist, teilzunehmen. Stefanie Weinacker gibt Ihnen außerdem praktische Hinweise für mögliche Maßnahmen zur Azubi-Gewinnung.

Episode 6 - Vielfalt leben - Klischeefreie und gendergerechte Ansprache von Azubis

In dieser Podcast-Folge erhalten Sie Einblicke, warum Diversität und vor allem Inklusion für Betriebe und ihre Auszubildenden sowie Mitarbeitenden von großer Bedeutung sind. Von unserem Gesprächspartner erhalten Sie dafür erste Ideen und Ansätzen.

Episode 5 - Vielfalt gestalten: Fachkräftenachwuchs ausbilden und fördern

In dieser Folge erfahren Sie, warum Diversität für Betriebe von großer Bedeutung ist und mit welchen Unterstützungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sie Ihre Auszubildenden fördern können.

Episode 4 - Fachkräftenachwuchs sichern mithilfe Augmented- & Mixed-Reality-Technologien

In dieser Folge erhalten Sie Einblicke, wie Sie neue Technologien dafür nutzen können, künftige Nachwuchskräfte zu gewinnen, zu binden und zu qualifizieren.

Episode 3 - Social Media und Karrierewebsite im Ausbildungsmarketing – Tipps für KMU

In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie Ihre Karrierewebsite und Ihre Social-Media-Kanäle dazu nutzen können, Nachwuchskräfte zu gewinnen.

Episode 2 - Mit Social Media erfolgreich im Ausbildungsmarketing – Tipps für mittelständische Unternehmen

Krieger+Schramm GmbH & Co.KG. gewähren uns Einblicke in ihre erfolgreiche Social Media-Strategie zur Gewinnung von Auszubildenden.

Episode 1 - Social Media im Ausbildungsmarketing – Warum ist Social Media für die Nachwuchsgewinnung relevant?

Alina Otto von der Elektro Große-Wördemann GmbH & Co.KG. im Gespräch, wie sie als Ausbildungsverantwortliche im Personalbereich des Unternehmens erfolgreich Social Media zur Gewinnung von Auszubildenden einsetzt.

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © sanjeri / iStock.com – Header_Website_1460_360_fachkraefte.jpg
  • © Raphael Pietsch / Privat/Non-kommerziell – 20230110-Wanted-09-M-Schulz.jpg
  • © Julia Hindersmann / Privat/Non-kommerziell – Julia-Hindersmann-Interview.jpg
  • © Moritz Rauch und Marvin Tauber / Privat/Non-kommerziell – wanted_SoMe_01_schurig_231224.jpg

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Auszubildende als Digitalisierungsscouts" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Bitte geben Sie hier das Wort ein, das im Bild angezeigt wird. Dies dient der Reduktion von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Auch interessant

Blog-Beitrag
Image

Von wegen Risikogruppe?!

„We are the champions“, mit dem Gewinnerlied verabschiedete die Körber-Stiftung am 10.06.2020 in Hamburg vier herausragende Persönlichkeiten, die geze…

Von wegen Risikogruppe?!
Blog-Beitrag
Image

Regionaldialog der „Gründungsoffensive „GO!“ digital in Erfurt gestartet

Am 4. Juni beim 1. Digitalen Regionaldialog der Gründungsoffensive „GO!“ stellte sich eine Region vor, die in den letzten Jahren alle Kräfte für die F…

Regionaldialog der „Gründungsoffensive „GO!“ digital in Erfurt gestartet
Blog-Beitrag
Image

Pfiffige Erlösmodelle trotz(en) der Krise

Krisen befeuern Geschäftsmodellinnovationen – auch die derzeitige Pandemie zeigt das deutlich. Letzte Woche sind wir auf ein ungewöhnliches Erlösmodel…

Pfiffige Erlösmodelle trotz(en) der Krise