Hardware für Alle! – Lösungen mit Betonstein

Günter Laubinger

Die Rinn Betonund Naturstein GmbH wurde vor über 100 Jahren als Familienunternehmen gegründet. Heute sind wir einer der führenden Hersteller von Steinelementen. In der mittlerweile vierten Generation fertigen wir an unseren Standorten in Hessen und Thüringen ein Produktprogramm, das in Auswahl und Qualität wegweisend ist.

Um den Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden, entwickeln wir die neuesten Trends nach aktuellsten technischen Standards. Unser perfekt aufeinander abgestimmtes Sortiment garantiert eine Realisierung aller persönlichen Pläne und Wünsche.

Tausend und eine Idee für die Gartengestaltung findet sich in unseren Ideengärten in Hessen und Thüringen. Sie sind immer geöffnet; ein Reich voller kreativer Möglichkeiten.

Zum Tätigkeitsbereich unseres mittelständischen Unternehmens (400 Mitarbeiter) mit Stammsitz in Heuchelheim bei Gießen gehören hochwertige Steinprodukte für den Garten- und Landschaftsbau und für die Stadtgestaltung. Die Rinn-Kunden stammen insbesondere aus dem Bereich „Garten- und Landschaftsbau“ und sind vor allem Architekten, Planer und Behördenvertreter, aber auch Privatkunden.

Es ist seit vielen Jahrzehnten das große Ziel der Firma Rinn, alle Kunden zu unterstützen, wenn es um eine hochwertige Gestaltung ihres Wohn- und Lebensumfeldes geht. Das betrifft die Privatkunden mit ihren individuellen Hausgärten und Terrassen, Einfahrten oder Garagenzufahrten und ganz speziell den barrierefreien Zugang zu Wohngebäuden.

Schon seit Jahren wird uns immer wieder von den Bürgern und Anliegern der öffentlichen Flächen bewusst gemacht, wie wichtig es ist, bei der Auswahl der Bodenbeläge neben der Gestaltung auch auf die Nutzung und Pflege zu achten.

Eine schöne Natursteinpflasterung in einem historischen Ortskern, die aus denkmalpflegerischer Sicht unumgänglich schien, war in der Vergangenheit oft ein großes Handicap für Nutzer und Anwohner.

Berichte aus den regionalen Zeitungen zeigten immer wieder auf, welche Schwierigkeiten die Anwohner solcher Flächen haben.

Durch die Kombination von historischem Naturstein mit moderneren Betonwerksteinen konnten sie barrierefrei umgestaltet und somit im Sinne des „Design für Alle“ verbessert werden.

Die Mobilität der Bevölkerung wird heute durch die Kenntnisse über die demografische Entwicklung immer mehr bei den Planungen berücksichtigt. Schon im Jahr 2000 vor dem Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung wurden bei Rinn gemeinsam mit Betroffenen und Experten aus dem Bereich der Mobilitätstrainer die Eignung der Produkte auf ihre Nutzung im Sinne der Barrierefreiheit überprüft. Eine erschütterungsfreie Begehbarkeit sowie eine gute taktile und optische Wahrnehmung standen dabei im Vordergrund. Aus dieser Zusammenarbeit entstand im gleichen Jahr mit der Rinn Broschüre „Bauen ohne Barrieren“ ein zu diesem Thema erstes Prospekt in unserer Branche.

Diese Broschüre wurde im Februar 2001 bei dem Rinn Planerforum unter dem Thema „Barrierefreiheit im öffentlichen Raum“ den Kunden präsentiert. Begleitet wurde die Veranstaltung durch Betroffene und ihre gebauten Beispiele. Vorgestellt wurde im gleichen Jahr von Rinn auch die „Bi Color Stufe“. Ein Produkt, das sich seither in seiner Format- und Oberflächenvielfalt am Markt etabliert hat.

Durch die Zusammenarbeit mit den Behindertenbeauftragten vieler Städte haben wir bei Rinn ständig weiter in die Produktentwicklung investiert und sind aufgrund der Beratungskompetenz inzwischen auch Partner der Deutschen Bahn. Gemeinsam mit den Bau-Teams der Bahn AG wurde der Rombenstein entwickelt, der neben den Bodenindikatoren die Sicherheit an der Bahnsteigkante deutlich und dauerhaft verbessert. Der Teflon Oberflächenschutz, der bei hellen Oberflächen eingesetzt wird, ermöglicht ein einfaches und dauerhaftes Reinigen.

Im Prospekt „Rinn Bahnhofsplaner – Einstieg in die erste Klasse“ finden sich technische Informationen und praktische Beispiele, die der Sicherheit aller dienen.

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © FabrikaCr / iStock.com – Header_Website_1460_360_magazin.jpg