Ausbildungsstätten Bau-ABC Rostrup und ABZ Mellendorf
Eine gemeinsame digitale Lern-Plattform für Ausbilder und Azubis anbieten
Die Arbeit auf den Baustellen hat sich bereits in den letzten Jahren deutlich gewandelt und wird sich zukünftig in immer schnelleren und kürzeren Schritten verändern. Material und Maschinen haben heute immer geringere Halbwertzeiten. Die Möglichkeiten der Digitalisierung sorgen aktuell für weiteren Schwung. Die Auftraggeber und Bauunternehmen haben die Wirtschaftlichkeit dieser Beschleunigungsprozesse bereits erkannt. Hohe Technisierung bedeutet schon jetzt kürzere Bauzeit und eine erhöhte Wertschöpfung für alle Beteiligten. Durch die Planungsmethode BIM, Building Information Modeling, entstehen Bauprojekte, die mittels spezieller Software an den Computern der Planungsbüros vollständig durchgeplant sind. Alle Details zum funktionalen Betrieb des Bauvorhabens werden in der Planung mehrdimensional millimetergenau ausgearbeitet und vertraglich vereinbart. Fehler ausgeschlossen.
Perfekte Ausführungspläne und Detailbeschreibungen werden elektronisch auf die Baustelle geleitet. Komplizierte Situationen werden mittels mehrdimensionaler Projektionen dargestellt. Komplexe Arbeitsaufträge werden ebenfalls elektronisch an die Bauleiter auf die Baustelle gesendet und an die operativen Fachkräfte zur Erstellung des Bauwerkes weitergegeben. Das gewohnte Papierformat gibt es nicht mehr. Der Auftrag an den Facharbeiter ist präzise verfasst und am Ende wird ein passgenaues elektronisches Aufmaß erwartet! Dieser elektronische Leistungs- und Qualitätsnachweis wird an die Planer zurückgesendet und gilt als beweissichernde Qualitätsdokumentation und ist Grundlage einer zügigen Abrechnung. Diese veränderte Arbeitswelt ist und wird von Planern und Bauleitungen relativ schnell umgesetzt. Gibt es doch keine Alternative mehr!
Neue Anforderungen an überbetriebliche Ausbildungszentren der Bauwirtschaft
Kaum beachtet wird bisher, welche Anforderungen die neue digitalgeprägte Baustellenrealität an die operativen Fachkräfte in den einzelnen Gewerken stellt. Im Bau-ABC Rostrup wird seit annähernd fünf Jahren die Implementierung und praktische Anwendung digitaler Infrastruktur in zahlreichen internen Pilotprojekten vorangetrieben. Ab dem Ausbildungsjahr 2019-2020 soll in allen überbetrieblichen Ausbildungsbereichen in den Hochbau-, Ausbau- und Tiefbaubauberufen die unterstützende Nutzung elektronischer Steuerungstechnik, digitaler Planungs-, Ausführungs- und Dokumentationssoftware konsequent in den Ausbildungsprojekten angewendet werden.
Die Entwicklungsphase war mühsam und spannend zugleich, galt es doch langjährige handlungsorientierte Vermittlungsstrukturen zu hinterfragen und auf sinnvolle digitale Ergänzungen in den Projekten zu prüfen. In kleinen Arbeitsgruppen wurde die Einführungsstruktur erarbeitet. Frühzeitig schulten die Mitglieder der Arbeitsgruppen als Multiplikatoren ihre Lehrwerkmeisterkollegen. Ziel war es, die Neugierde bei den Lehrwerkmeistern auf die neue Medienherausforderung zu wecken, die gleichzeitig Motivation zur weiteren Entwicklung war. Als Grundlage diente von Beginn an die im Bau-ABC Rostrup gemeinsam mit einem externen Partner entwickelte “Learning Toolbox“.
Digitale Tools machen die Bauausbildung attraktiver
Die Motivation der Auszubildenden zur Nutzung von Handy, Tablet und Notebook war sofort vorhanden. Allerdings mussten wir feststellen, dass sie die Handy-Funktionen zum Telefonieren und Chatten zwar optimal beherrschen, ihnen die Nutzung dieser Geräte als seriöse Lern- und Arbeitsmittel jedoch nur minimal bekannt war.
Sind die Grundlagen der Anwendung vermittelt, stellen sich sehr schnell interessante Lernerfolge heraus. Die digitale Welt ist die Erlebniswelt der Auszubildenden und dort haben wir sie abgeholt, sie neugierig auf die technischen Nutzungsmöglichkeiten ihrer Smartphones und Tablets gemacht und so neues Interesse durch selbstgestaltetes Lernen geweckt. Auszubildende und Lehrwerkmeister haben eine aktualisierte gemeinsame Plattform zur nachhaltigen Vermittlung von Ausbildungsinhalten gefunden, die beide Seiten immer wieder neu herausfordert. Die Wertschöpfung für die Ausbildungsbetriebe liegt in der Tatsache, dass sie nach der Ausbildung eine praktisch gut geschulte Fachkraft mit einer strukturierten digitalen Anwenderqualifikation erhalten.
- © TommL / iStock.com – 20191031-Praxisreport-Deutschland-Teaser.png