Einführung
Lassen Sie uns über Azubimarketing reden. Aber nicht nur reden. Wir wollen Sie dabei unterstützen, im Sinne des Ausbildungsmarketings auch zu agieren – bei der Ansprache und Rekrutierung Ihrer Fachkräfte von morgen.
Dafür braucht es Azubimarketing!
Nach unserer Vorstellung beinhaltet Ausbildungsmarketing für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vier entscheidende Bausteine, die sich hinter den folgenden Fragen verbergen:
- Wie ticken eigentlich die jungen Menschen von heute?
- Was macht ein ausbildendes Unternehmen attraktiv für diese Zielgruppe Generation Z und langsam auch Generation Alpha?
- Auf welchen Wegen und mit welchen Maßnahmen erreichen wir diese potentiellen Bewerbenden offline, also fernab der digitalen Welt?
- Wie habe ich mich als KMU digital zu präsentieren, um interessant für die jungen Menschen zu sein und wesentliche Antworten auf deren offene Fragen geben zu können – nicht nur, doch vor allem auf der eigenen Unternehmenswebsite?

Azubimarketing – heute unentbehrlich
Die Zeiten haben sich geändert, die Gründe sind bekannt, weshalb es immer herausfordernder wird, freie Stellen und vakante Ausbildungsplätze zu besetzen. Da sind die Unternehmen gefordert, mehr auf die jungen Menschen zuzugehen, diese neugierig zu machen und im besten Fall zu überzeugen, sich gleich und unkompliziert zu bewerben. Azubimarketing soll und kann dies leisten. Wir möchten Ihnen Anregungen und Hilfestellung geben, diesen Weg mit handlungs- und praxisorientiertem Ausbildungsmarketing erfolgversprechender, mit mehr Hintergrundwissen und einem tieferen Verständnis zu beschreiten.
Sich auf den Weg machen mit Azubimarketing

Wie können wir Sie dabei unterstützen?
Im Laufe der Jahre (zu Azubimarketing arbeiten wir seit 2015) hat das RKW einiges rund um das Thema Azubimarketing erarbeitet und erprobt. Mit unterschiedlichen Inhalten und Formaten nähern wir uns dem Kern des Azubimarketings an: Ihrer Attraktivität als ausbildendes Unternehmen mehr Kontur zu geben.
Geht es um mehr Verständnis rund um Azubimarketing, ist die Azubimarketingmappe das Nonplusultra. Seit 2015 mehrfach erweitert und aktualisiert, finden Sie dort (fast) alles, was Sie über Ausbildungsmarketing wissen wollen – um sich zu informieren oder auch für konkrete Tipps und Anregungen, was Sie tun können.
Zusätzlich gibt es die Inhalte natürlich (in kompakter Form) auch digital und online in unserem Azubimarketingleitfaden 2.0.
Zum Azubimarketingleitfaden 2.0
Speziell für Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau gibt es eine umfangreiche Broschüre über das Azubimarketing mit insbesondere zusätzlichen erfolgreichen Beispielen aus der Praxis.
Wollen Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, Impulse zum Azubimarketing erhalten und einiges konkret an einem fiktiven Beispiel ausprobieren – inklusive Feedback? Dann schauen Sie sich genauer das Format der Unternehmenswerkstätten zum Ausbildungsmarketing an.
Aus der Praxis
Die besten Botschafter für Ihr Unternehmen sind Ihre Auszubildenden. Die besten Lehrmeister für Ihr Azubimarketing sind Anregungen und Erfahrungen aus der Praxis. Vielleicht ist etwas für Sie dabei?"






Die digitale Visitenkarte
Sie suchen einen Weg, auf die Schnelle Ihr Azubimarketing spürbar zu verbessern? Wir können Ihnen sagen, wo Sie anfangen sollten. Denn zu 99 Prozent bietet die eigene Unternehmenswebsite mit dem Karriere- oder Ausbildungsbereich (falls vorhanden) das größte Optimierungspotential. Und es ist für die meisten jungen Menschen auch eine wesentliche – wenn nicht die entscheidende – Informationsquelle, um zu erfahren ob Ihr Unternehmen der passende und attraktive Ausbildungsbetrieb ist oder nicht. Dort können Sie sich attraktiv präsentieren und viele der offenen Fragen beantworten, die die jungen Menschen umtreiben. Sie geben Antworten, wo viele andere Unternehmen die Fragen unbeantwortet lassen und daher keine Pluspunkte sammeln können. Wenn Sie auf der Website überzeugen, ist der Schritt hin zu einer neuen Bewerbung nicht mehr weit.
Sie wünschen eine erste Einschätzung hinsichtlich Ihrer Webpräsenz? Dann machen Sie doch mal den Websitecheck!


Möchten Sie persönlich mit uns sprechen? Haben Sie konkrete Fragen oder Anregungen? Oder vielleicht auch selbst eine tolle Geschichte zum Thema Ausbildung zu erzählen?
Wir sind immer auf der Suche nach guten Beispielen, aktuellen Fragen oder auch Meinungen!
Lassen Sie uns einfach miteinander reden. Kontaktieren Sie uns oder hinterlassen uns Ihre Kontaktdaten, und wir melden uns.
Interesse?

Sprechen Sie uns an!
Wenn es um Azubimarketing im Allgemeinen oder im Besonderen um die digitale Visitenkarte geht, sind Sie bei mir richtig.
Telefon: 06196 495-2818
Mail: pusch(at)rkw.de

Lassen Sie uns miteinander ins Gespräch kommen.
Im Rahmen der RG-Bau bin ich Ihre Ansprechpartnerin rund um das Thema Ausbildung.
Telefon: 06196 495-3505
Mail: leis(at)rkw.de

Melden Sie sich bei uns!
Insbesondere zu Social Media kann ich Ihnen eine Menge erzählen.
Telefon: 06196 495-3261
Mail: sausele(at)rkw.de
Mehr aus dem RKW Kompetenzzentrum
- © Blue Planet Studio / iStock.com – Header_Website_1460_360_rgbau.jpg
- © Isa KARAKUS / Pixabay – 20230214-uhr.png
- © motionstock / Pixabay – 20230214-Partikel.mp4
- © Monkey Business Images / Fotolia – 24-ausbildung.jpg
- © malerapaso / iStock.com – Karte und Kompass (2006_karte_und_kompass.jpg)
- © momius / Fotolia – Tastatur Digitalisierung (984_tastatur_digitalisierung.jpg)
- © Patrick Daxenbichler / iStock.com – Mikro (2023_mikro.jpg)
- © DDRockstar / Fotolia – 650-frau-medien-symbole.jpg
- © joexx / Photocase – Werkzeugkasten (327_werkzeugkasten.jpg)
- © Christian Hanner / Offenblende – 190926-Abschlussfoto-Freiburg.jpg
- © RKW Kompetenzzentrum – 64_Auszubildende.png
- © Daniel Jennewein / RKW Kompetenzzentrum – 20180102-jugendgruppe.png
- © RKW Kompetenzzentrum / RKW Kompetenzzentrum – 20170201_Northeim_Gruppen.JPG