Eschborn Edition
Im Zuge der Digitalisierung läuft eine Revolution durch viele Branchen, und Startups werden allerorten als die Retter in der Not angepriesen, die mit ihren kurzen Entwicklungszyklen und digitalen Geschäftsmodellen der etablierten Wirtschaft den Weg weisen sollen. Aber was genau machen Startups eigentlich anders? Lassen sich ihre Arbeitsweise und ihre Kreativität überhaupt auf mittelständische Betriebe übertragen? Kann eine Zusammenarbeit angesichts unterschiedlicher Arbeitskulturen überhaupt funktionieren?
Antworten auf diese Fragen wollen das RKW Kompetenzzentrum und die Wirtschaftsförderung der Stadt Eschborn gemeinsam mit Unternehmen aus der Region in einem interaktiven Workshop erarbeiten. Am 14. Juni 2018 laden wir Sie deshalb gemeinsam zum Innovationsdienstleister Zühlke Engineering ein. Das Unternehmen entwickelt wirtschaftlich erfolgreiche Produkte, Services und Geschäftsmodelle der digitalen Zukunft – von der Idee über die Realisierung bis zum Betrieb. Im neu gebauten Innovation Campus in Eschborn werden Startup Methoden bereits gelebt – ein inspirierender Ort für unseren Workshop.
Das RKW Komptenzzentrum stelt neue Innovationsmethoden vor und zeigt, wie Beispielbetriebe sie erfolgreich anwenden können. Anschließend haben die Teilnehmer Gelegenheit, Startup-Methoden wie Business-Model-Canvas oder Minimum Viable Product selbst auszuprobieren.
Zielgruppe | Startups, mittelständische Unternehmen |
---|---|
Kooperationsbeteiligte | Magistrat der Stadt Eschborn - Wirtschaftsförderung Rathausplatz 36 Düsseldorfer Straße 38 |
Programm
10:30 | Begrüßung und Einführung RKW Kompetenzzentrum, Zühlke Engineering, Wirtschaftsförderung |
11:00 | Übung: Zusammenarbeit mit Startups – was heißt das? Kennen Sie ein Startup? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? |
11:45 | Methoden-Impuls 1: Design Thinking Wie kann ich Ideen für Produkte entwickeln, die Kunden wirklich wollen? |
12:00 | Mittagspause: Imbiss & Networking |
12:45 | Methoden-Übung 1: Design Thinking |
13:45 | Methoden-Impuls & Übung 2: Minimum Viable Product Wie kann ich testen, ob Kunden meine Produktideen wirklich wollen? |
14:45 | Methoden-Impuls & Übung 3: Business Model Entwicklung Wie kann ich mit neuen Produkten Geld verdienen? |
15:45 | Rückblick und Ausblick Kann ich die vorgestellten Methoden in meinem Unternehmen anwenden? |
16:00 | Ende der Veranstaltung |