Innovations-Methoden für Stadtwerke und Energieunternehmen
Arbeiten wie ein Startup!
Im Zuge von Energiewende und Digitalisierung läuft eine Welle der Disruption durch die Energiewirtschaft und Startups werden allerorten als die Retter in der Not angepriesen, die mit ihren kurzen Entwicklungszyklen und digitalen Geschäftsmodellen der etablierten Energiewirtschaft den Weg weisen sollen.
Aber was genau machen Startups eigentlich anders? Wie lassen sich ihre Arbeitsweise und ihre Kreativität auf Stadtwerke und andere Unternehmen aus der Energiebranche übertragen?
Antworten auf diese Fragen wollen Energieloft, EFM und das RKW Kompetenzzentrum gemeinsam mit Ihnen in unserem interaktiven Workshop erarbeiten.
Wir zeigen Ihnen zusammen mit anderen Stadtwerken und Energieunternehmen, wie man mit Hilfe typischer Startup-Methoden neue kunden-orientierte Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln kann und geben Ihnen Gelegenheit, diese praktisch auszuprobieren.
So können sie nach dem Workshop selbst beurteilen, wie Sie Methoden wie „Design Thinking“ oder „Business Model Canvas“ in Ihrer Organisation am besten zum Einsatz bringen können.
Ihre Referenten und Coaches haben viele Jahre praktische Erfahrungen in der Energiewirtschaft, sind zertifizierte Design Thinker, geschulte Product Owner, junge Startup-Gründer und erfahrene Impulsgeber für Energiegründer.
Zielgruppe | Stadtwerke, Unternehmen der Energiebranche, Energiegründer |
---|---|
Kooperationsbeteiligte | Open-Innovation-Initiative Energie für morgen (EFM) Energieloft
|
Programm
10:30 | Begrüßung und Einführung |
11:00 | Übung: Digitalisierung – was heißt das? |
11:45 | Methoden-Impuls 1: Design Thinking Wie finde ich heraus, was meine Kunden wirklich wollen? |
12:15 | Mittagspause: Imbiss & Networking |
13:00 | Methoden-Impuls 2: Value Proposition Canvas Wie sieht das Produkt aus, das meinen Kunden wirklich hilft? |
13:30 | Methoden-Impuls 3: Business Model Canvas Wie mache aus neuen Produkten ein neues Geschäft? |
14:00 | Methoden-Café: Arbeiten wie ein Startup In drei Sessions wenden Sie jede der vorgestellten Methoden praktisch auf eine konkrete, branchenrelevante Fragestellung an. |
16:00 | Ende des offiziellen Programms / Networking |