Produkte und Dienstleistungen mit Startup-Methoden selbst entwickeln!
Im Zuge der Digitalisierung läuft eine Welle der Disruption durch viele Branchen, und Startups werden allerorten als die Retter in der Not angepriesen, die mit ihren kurzen Entwicklungszyklen und digitalen Geschäftsmodellen der etablierten Wirtschaft den Weg weisen sollen. Aber was genau machen Startups eigentlich anders? Lassen sich ihre Arbeitsweise und ihre Kreativität überhaupt auf mittelständische Betriebe übertragen? Kann eine Zusammenarbeit angesichts unterschiedlicher Arbeitskulturen überhaupt funktionieren? Gemeinsam suchen wir beim interaktiven Workshop „Startup meets Mittelstand“ nach Antworten auf diese Fragen.
Die IHK Lüneburg-Wolfsburg und das RKW Kompetenzzentrum laden Sie herzlich ein, neue Innovationsmethoden kennenzulernen und herauszufinden wie Beispielbetriebe sie erfolgreich anwenden können. Dabei haben Sie Gelegenheit, Startup-Methoden wie Business-Model-Canvas oder Minimum Viable Product selbst auszuprobieren.
Zielgruppe | Startups, mittelständische Unternehmen |
---|---|
Kooperationsbeteiligte |
Programm
17:00 | Begrüßung und Vorstellungsrunde |
| IHK Lüneburg, RKW Kompetenzzentrum |
17:10 | Startup-Methoden für den Mittelstand – Impulse für eine neue Innovationskultur |
| Hintergrund und Beispiele - Dr. Kai Morgenstern, RKW Kompetenzzentrum |
17:30 | Kundenanforderungen ermitteln und Angebote entwickeln |
| Value Proposition Design: Impuls & Übung an Fallbeispielen |
18:30 | Pause |
18:45 | Wie kann ich testen, ob Kunden mein Angebot und meine Ideen wirklich wollen? |
| Minimum Viable Product (MVP): Impuls & Übung |
19:40 | Reflektion und Feedback |
| Kann ich die vorgestellten Methoden in meinem Unternehmen anwenden? |
20:00 | Ende der Veranstaltung |